Nordic Walking
Ideal geeignet für den Trend aus Skandinavien ist der unverbaute Südufer Weg um den See. Hier hat man die Möglichkeit auf Waldböden - am Südufer - und auch auf Asphaltwegen - am Nordufer - Nordic Walking zu betreiben.
Um beim Nordic Walking nicht auf die geeignete Ausrüstung verzichten zu müssen, gibt es die Möglichkeit, Wanderschuhe von LOWA und Nordic-Walking-Stöcke von LEKI aus unserem Kompetenzzentrum in Döbriach kostenlos auszuleihen.
Buchenwald-Rundweg
- Ausgangspunkt: Ferndorfer Strandbad:
- Streckenbeschreibung: Wunderschöner Weg durch den Buchenwald entlang des Sees; 750 m leicht ansteigend, dann flacher Forstweg - bei km 5,9 links den Weg bergauf – bei km 10,9 Parkplatz – wieder links bergab - bei km 12,8 rechts abbiegen – bei km 15,7 Ferndorfer Strandbad
- Naturerlebnis: traumhafter Weg entlang des Sees, Ausblick auf den See
- Streckenlänge: 15,7 km
- Gelände: 750 m leicht ansteigender Forstweg, dann gut befestigte Schotterstrasse bzw. Waldweg
- Höhenprofil: 580 m bis 722 m (142 m Höhendifferenz)
- Durchschnittliche Laufzeit: 1,5 bis 2 Stunden
Laggerhof
- Ausgangspunkt: Ferndorfer Strandbad:
- Streckenbeschreibung: Wunderschöner Weg durch den Buchenwald entlang des Sees; 750 m leicht ansteigend, dann flacher Forstweg – immer geradeaus – km 7,74 Gasthaus Laggerhof – gleicher Weg retour
- Naturerlebnis: Wald, Seeblick
- Streckenlänge: 15,5 km
- Gelände: 750 m leicht ansteigender Forstweg, dann gut befestigte Schotterstrasse bzw. Waldweg
- Höhenprofil: 580 m bis 619 m (39 m Höhendifferenz)
- Durchschnittliche Laufzeit: 1 bis 1,5 Stunden
Riegerbach-Rundweg
- Ausgangspunkt: Hauptplatz Döbriach
- Streckenbeschreibung: durch den Kurpark – nach 550 m die Glanzerstrasse überqueren in Richtung Fussballplatz – nahe am Bach den Weg hinunter – überqueren der Seefeldstrasse – rechts „Hotel Seefischer“ links über die Brücke (km 2,77) – links wieder den Bach hinauf – überqueren der Seefeldstrasse – einmünden in die Glanzerstrasse am Gehsteig weiter (km 4,58) – wieder durch den Kurpark – Ziel Hauptplatz Döbriach (km 5,63)
- Naturerlebnis: schattiger Weg entlang des Baches Streckenlänge: 5,63 km
- Gelände: gut befestigter Schotterweg, kurze Passagen Asphalt
- Höhenprofil: 580 m, keine Steigung
- Durchschnittliche Laufzeit: ½ Stunde bis ¾ Stunde
Döbriacher Feld
- Ausgangspunkt: Hauptplatz Döbriach
- Streckenbeschreibung: Hauptstrasse Richtung Ortsausfahrt West (vorbei am Postamt) – Einmündung links in den Mitterweg (450 m) – Abzweigung rechts (790 m) – am Reitplatz vorbei (km 1,23) –geradeaus am Weg bleiben – links abbiegen (km 1,62) - bei km 2,09 die Seefeldstrasse links weiter - am Parkbad links vorbei den kleinen Schotterweg über die Brücke (km 2,80) - vorbei am Jachthafen –rechts abbiegen – die Brücke überqueren (km 3,23) - links den Weg entlang des Baches immer geradeaus hinauflaufen – bis man bei km 5,07) in die Glanzerstrasse einmündet; am Gehsteig bleiben nach ca. 480 m Strasse überqueren - durch den Kurpark wieder zum Hauptplatz laufen (km 6,10)
- Naturerlebnis: flache Strecke durch Wiesen und Felder, entlang des schattigen Baches Höhenprofil: keine Steigung
- Streckenlänge: 6,10 km Gelände: Schotterstrassen, schmalere Wiesenwege
- Durchschnittliche Laufzeit: 45 Minuten
Panoramastrecke
- Ausgangspunkt: Hauptplatz Döbriach
- Streckenbeschreibung: hinter dem Tourismusbüro über die Brücke links hinauf - nach 560 m steilen Weg rechts bergauf – Aussichtspunkt „Weisser Felsen“ bei km 2,8 – Aussichtspunkt „Orchideenwand“ – durch den Wald – km 4,55 Haus Steiner: Ende der Waldstrecke weiter auf Asphalt – leicht bergab bis zum Müllnerwirt – gleich danach rechts dann links zwischen den Häusern abbiegen (km 5,75) – bergab über die Wiese immer den Waldweg entlang – Camping Brunner (km 7,5) – Strasse überqueren 50 m rechts – zwischen die Sträucher den schmalen Weg nehmen – bis zur Brücke (km 8,55) – Strasse dem Bach entlang hinauf – immer geradeaus – Einmündung in die Glanzerstrasse (km 10,38) - am Gehsteig bleiben nach ca. 480 m Strasse überqueren - durch den Kurpark wieder zum Hauptplatz laufen (km 11,38)
- Naturerlebnis: Aussichtspunkte: „Weisser Felsen“, „Orchideenwand“ und „Glanz“ mit traumhaften, unvergesslichen Ausblicken über den See und die umliegende Bergwelt, Gebirgsbach, Wald,
- Streckenlänge: 8 km
- Höhenprofil: 580 m bis 800 m (220 m Höhendifferenz)
- Gelände: bis 2,0 km steiler breiter Schotterweg bergauf, teilweise wurzeliger Waldweg, 700 m Asphalt, dann über Wiesen und kleine teils wurzelige Waldwege bergab, ab „Camping Brunner“ wieder flach und Schotterweg bis zum Ziel
- Durchschnittliche Laufzeit: 1,5 Stunden
Riegerbach bis Radenthein
- Ausgangspunkt: Hauptplatz Döbriach
- Streckenbeschreibung: hinter dem Tourismusbüro über die Brücke links durch die Felder - durch die „Brandhofersiedlung“ – geradeaus in die Sackgasse laufen (km 2,07) - nach dem Schranken den linken schmalen Weg entlang laufen – immer am Weg bleiben - bei km 3,73 sanfte Linkskurve bei den Klärteichen vorbei - Einmündung wieder in den Wald am Bach entlang (km 5,22) – Sportplatz (km 6,93) = Wendepunkt – Weg wieder retour – „kalte Nacht“ kleiner Brunnen (km 7,21) – Gabelung Klärteich: den Weg links nehmen - Steigung (km 8,57) – die Schotterstrasse queren und wieder den schmalen Weg bergab nehemen (km 9,26) – erreichen des ebenen Weges – wieder links dem Bach entlang weiter (km 10,08) – Brücke „Erdmannsiedlung“ Gabelung rechts (km 10,62) - Schranken „Brandhofersiedlung“ (km 11,41) – durch die Siedlung – links halten – durch die Felder – bei der Brücke wieder rechts – Hauptplatz Döbriach (km 13,60)
- Naturerlebnis: kleine Waldwege durch Wald entlang eines schönen Baches, Brunnen „kalte Nacht“ – bekannt wohltuendes Mirnockwasser – bitte trinken!
- Streckenlänge: 13,60 km Gelände: Schotterwege durch Felder, teilweise schmale Waldwege mit angenehmen weichen Waldboden entlang des Riegerbaches
- Durchschnittliche Laufzeit: 1,5 bis 2 Stunden